Pressemitteilung der GEW KV Augsburg
Augsburg,
22.05.2020. Um die Ungerechtigkeiten des Homeschooling aufgrund fehlender
digitaler Endgeräte ein wenig zu lindern, will der Kreisverband der GEW
Augsburg abgelegte Laptops sammeln und für den Homeschooling Einsatz in
Familien herrichten, die über kein geeignetes Gerät verfügen. „Wir sammeln
gebrauchte Laptops, die jedoch in funktionstüchtigen Zustand und in der Lage
sein müssen, die aktuelle Office Software zu verwenden. Wir möchten die Daten auf
gespendeten Geräten datenschutzkonform löschen und mit Open Source
Betriebssystem und Software versehen. Gegen ein geringes Pfand werden wir dann
die Geräte verleihen“, so Dr. Tobias Bevc, Kreisvorsitzender der GEW
Augsburg.
Katrin Fischer, Personalrätin und stellvertretende Kreisvorsitzende und
Lehrerin an einer Mittelschule, ist der Auffassung, dass der Bedarf momentan
vor allem akut ist in den Abschlussklassen 9R, 9P, 10M der Mittelschulen.
„Viele Schüler*innen hier benötigen dringend digitale Endgeräte, um zu Hause
ihre Abschlussprojekte fertigstellen zu können. Piazzolos Paket mit 25.000
Laptops für die bayerischen Schüler*innen reicht hinten und vorne nicht. Daher
sind wir gezwungen auf anderen Wegen, die Schüler*innen mit ausreichender
technischer Hardware auszustatten, so dass sie in der Lage sind, ihre Arbeiten abzuschließen.“
„Die Corona Krise und das durch sie erzwungene Homeschooling zeigt mal wieder
sehr deutlich, dass das Bildungssystem in Deutschland und Bayern sehr ungerecht
ist. Kinder aus bildungsfernen Familien und aus armen Haushalten sind massiv
benachteiligt. Durch unsere Aktion hoffen wir, wenigstens einige Härtefälle
abfedern zu können, sind uns aber bewusst, dass wir das staatliche Versagen
nicht kompensieren können“, schätzt Dr. Bevc die Situation ein.
Die GEW Augsburg freut sich über Laptop-Spenden, solange diese ausreichend
Systemvoraussetzung mitbringen, damit die aktuelle Office Software darauf gut
funktioniert. Da im digitalen Unterricht auch häufig Videokonferenzen verwenden
werden, wäre es optimal, wenn die Laptops auch über Kameras verfügen würden,
was aber keine Voraussetzung für eine Spende ist.
Kontakt:Dr. Tobias Bevc, info@gew-augsburg.de